IT-Sicherheit Blog
Elektronische Krankschreibung – Gut gewollt ist nicht immer gut gemacht
Das Konzept der elektronischen Krankschreibung hört und liest sich zunächst sehr innovativ und spannend an. Doch die Realität holt alle Beteiligten an diesem Projekt ein. Gefordert war die technische Realisierung für den 01.10.2021. Mit Stand vom 01.01.2022...
Dokumentation der Praxis-IT
In den Arztpraxen sind Ärzte und Mitarbeiter tagtäglich damit beschäftigt, Daten ihrer Patienten zu dokumentieren. Dadurch geraten andere, ebenfalls wichtige, Tätigkeiten schnell in Vergessenheit. Dazu gehört die fortlaufende Dokumentation der Praxis-IT. Solange...
Passwörter und verschlüsselte Verbindungen
Du kommst hier nicht rein: Kennwörter und Verschlüsselung anhand der KBV-Richtlinie Die IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) verlangt seitens der Arztpraxen eine hohe Sicherheit der zu schützenden Patientendaten. Um dies...
Konkrete Gefahrenbeschreibung für die Praxis-IT – was Sie aus dem Fall Kaseya lernen können
Nun ist es passiert. Tausende von Unternehmen sind trotz zahlreicher Sicherheitsvorkehrungen Ende Juni 2021 von der Hackerorganisation REvil erfolgreich angegriffen worden. Dabei war der eigentliche Angriff ausgerichtet auf das US-Unternehmen Kaseya, einem...
Sicherheit in der IT für medizinische Einrichtungen und mittelständische Unternehmen in Hanau
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass der Begriff „Sicherheit“ in den letzten Jahren inflationär verwendet wurde? Was aber fehlt, ist die Definition, was Sicherheit überhaupt ist. Ob im Bereich Auto, Gesundheit oder Unternehmen, alles ist angeblich sicher....
Pressemitteilung: TWN Beratungsgesellschaft unterstützt Arztpraxen bei IT-Sicherheit
Elektronische Patientenakte, digitale Terminbuchung und Online-Sprechstunden. Arztpraxen verarbeiten immer mehr Patientendaten elektronisch. Zum Schutz der Daten hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung Anforderungen zur IT-Sicherheit erstellt. Die TWN...
IT-Sicherheit in den Praxen: die elektronische Patienten Akte und der elektronische Impfpass kommen
Mit Beginn des Jahres 2021 kommen auf Praxen enorme Anforderungen im Bereich der IT zu. Hierbei geht es nicht um eine marginale Optimierung der Praxis-IT, sondern um eine komplette Neuorientierung und Bewertung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit...
IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten
Im Umfeld der Arzt- und therapeutischen Praxen wird der Begriff „Sicherheit“ in den letzten Jahren oftmals inflationär verwendet. Doch was ist unter Sicherheit überhaupt zu verstehen? Hier dürfte jeder Praxisinhaber seine eigene Definition verwenden, denn...
Sie benötigen Unterstützung?
SChreiben Sie uns eine Nachricht!
Haben Sie Fragen zu der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75 B SGB V und benötigen Unterstützung für die Erfüllung der Vorgaben so konstatieren Sie uns mit dem unten angeführten Kontaktformular oder telefonisch unter 06181 180 180.